Auftragssucher Mönchengladbach + 50KM
Hier stellen ich Ihnen meine gefundenen Schätze vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten.
3 Pfennig von 1865, eine Schlitzrose, eine Bleiplombe mehrere Reichspfennige und ein UFO ( unbekannte Fundobjekt ).
Eine Schuhschnalle vermutlich aus dem 18. Jahrhundert, Bleiplomben, Französische 20 Centimes von 1982, Patronenhülse und Preußisches Spielgeld.
2 Pfennig von 1875, alte Knöpfe, eine Bleiplombe mehrere Münzen die nicht mehr zu erkennen sind und ein UFO ( unbekannte Fundobjekt ).
Ein Knopf , vergoldet mit arabischen Schriftzeichen. Vorschläge in FB Gruppen zur Datierung liegen im 18. Jahrhundert. .
Bilder und Beschreibungen / aktuelle Funde
12 einen Reichsthaler von 1767, hierbei handelt es sich um ein Münze aus der Zeit des "Alte Fritz" König von Preußen und wie er sich selbst bezeichnete ein König des Volkes und erster Diener des Staates. Geprägt wurde die Münze von 1764 und 1786.
ein Silberring mit floralen Motiven. Da der Ring keine Punze hat , ist das alter auf jeden Fall älter wie 1884 . Nach der Niederlage von Frankreich 1871 wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet . Anschließend wurde eine Reihe von Gesetzen verabschiedet , darunter auch die Kennzeichnung von Gold und Silberwaren.
2 1/2 Silbergroschen 1851, 12 einen Thaler, Scheidemünze, Rückseite ist ein Abbild von Friedrich Wilhelm IV König von Pressen.
Hier handelt es sich um einen Heiligenanhänger . Diese Anhänger gibt es schon seit Jahrhunderten bis in die heutige Zeit. Aufgrund des Materials , und der vorhanden Patina schätze ich das alter auf 100-150 Jahre.
Geschosse von Pistole oder BMG und die dazu gehörenden Patronenhülsen . Die Überbleibsel aus dem 2. Weltkrieg
Medaille von Turnvater Jahn 1778-1852. Sein Wahlspruch war frisch fromm fröhlich frei. Deutscher Pädagoge, nationalistischer Publizist und Politiker.
Musketen kugeln für Pistole oder Gewehr wurden ab dem 16. Jahrhundert bis Mitte des 19.Jahrhundert benutzt.
Preussische Kriegsgedenkmünze 1815 wurde verliehen die in der Schlacht gegen Napoleon. Hergestellt wurde diese Münzen aus erbeuteten französischen Geschützen. Material ist Bronze!
Fundbestimmung, chirurgisches Besteck, ein medizinischen Spatel. Könnte römisch sein oder aber auch aus dem Mittelalter.
Heiligenanhänger Alfonso Maria de Liguori, italienischer Jurist. Ordensgründer und Bischof, heiliggesprochen 1839.
Ein Bronze Kreuz, optisch und von der Machart könnte das schon ziemlich alt sein . Vielleicht Mittelalter. Fundbestimmung wird noch durch die Archäologen geklärt.
weitere Interessante Webseiten zu unterschiedlichen Themen: Lost Places Portugal - Schatzsuche in Portugal
© 2023 www.mafly.de Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. ADS