Bilder und Beschreibungen / aktuelle Funde

Funde die ich als Sondengänger mit meinem Metalldetektor seit 2019 an gemacht habe.

Hier stellen ich Ihnen meine gefundenen Schätze vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten.

Pfennig von 1865

3 Pfennig von 1865 / 120 einen Thaler

Gedenk Münze

Kriegsgedenk Medaille '' Zur Erinnerung an meine Dienstzeit'' zur Zeit des 1. Weltkrieg

Haarspange

Eine Haarspange mit Resten einer Vergoldung .

Messer Krönchen

Messer Krönchen mit Vergoldung
 

Taschenheiliger

Taschenheiliger Antonius von Padua .

Silberring

alter Silberring ohne Punze
 

Fundsammlung

3 Pfennig von 1865, eine Schlitzrose, eine Bleiplombe mehrere Reichspfennige und ein UFO ( unbekannte Fundobjekt ).

Spielgeld Preußisch

Hierbei handelt es sich vermutlich um Preußisches Spielgeld aus Kupfer / Messing um des Jahr 1900

Fundsammlung

Eine Schuhschnalle vermutlich aus dem 18. Jahrhundert, Bleiplomben, Französische 20 Centimes von 1982, Patronenhülse und Preußisches Spielgeld.

Fundsammlung

 2 Pfennig von 1875, alte Knöpfe, eine Bleiplombe mehrere Münzen die nicht mehr zu erkennen sind und ein UFO ( unbekannte Fundobjekt ).
 

Schlitzrose

Hierbei handelt es sich um eine so genannte  Schlitzrose. Ein Teil von einem Pferdegeschirr .

Uhrenschlüssel

Ein alter Uhren Schlüssel von einer Taschenuhr. Vermutlich Ende 19. Anfang 20. Jahrhundert.
 

Begeisterter Schatzsucher mit NFG seit 3 Jahren

1 Ducaton spanische Niederlande

1 Dukaton 1622 bis 1636 spanische Niederlande Phillip IV. spanische Silbermünze Gewicht 31.5g. 

Bronze Engel

Ein halber Engel denke ich .es fehlt ein Flügel und der Kopf! Material ist Bronze

5 Reichsmark 1938

5 Reichsmark in Silber, Paul von Hindenburg , Prägejahr 1938 zur Zeit des Dritten Reichs.

Zierelement Bronze

Zierelement aus Bronze
 

Knopf arabisch

Ein Knopf , vergoldet mit arabischen Schriftzeichen. Vorschläge in  FB Gruppen  zur Datierung liegen im 18. Jahrhundert. .

2 Ringe

2 Ringe aus Kupfer Legierung ,1 evtl. ein Kindering und der andere größer und war mal vergoldet.
 

Bilder und Beschreibungen / aktuelle Funde

Rentenpfennige

 Noch ein paar ältere Funde 70 Reichs / Rentenpfennige aus den 1920-1930iger Jahren.

Dosenöffner

Dosenöffner 50iger Jahre . "Ideal Milch die Gute"

2 Cent Belgien

2 cent Belgien 1833-1865 König Leopold I .

12 einen Reichsthaler

 12 einen Reichsthaler von 1767, hierbei handelt es sich um ein Münze aus der Zeit des "Alte Fritz" König von Preußen und wie er sich selbst bezeichnete ein König des Volkes und erster Diener des Staates. Geprägt wurde die Münze von 1764 und 1786.
 

Silberring

ein Silberring mit floralen Motiven. Da der Ring keine Punze hat , ist das alter auf jeden Fall älter wie 1884 . Nach der Niederlage von Frankreich 1871 wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet . Anschließend wurde eine Reihe von Gesetzen verabschiedet , darunter auch die Kennzeichnung von Gold und Silberwaren.

Münzgewicht

Münzgewicht ca. 3 g, vermutlich spanisch 17.Jahrhundert
 

Silbergroschen

 2 1/2 Silbergroschen 1851, 12 einen Thaler, Scheidemünze, Rückseite ist ein Abbild von Friedrich Wilhelm IV König von Pressen.

Damenuhr

Eine schicke Damen Armbanduhr . Ein Neuzeitlicher Fund der unter Modeschmuck fällt.

Heiligenanhänger

Hier handelt es sich um einen Heiligenanhänger . Diese Anhänger gibt es schon seit Jahrhunderten bis in die heutige Zeit. Aufgrund des Materials , und der vorhanden Patina schätze ich das alter auf 100-150 Jahre.

10 Zloty

10 Zloty von 1982 mit sehr schöner roter Patina
 

1/2 deutsche Mark von 1905

1/2 Mark Deutsches Reich 1905  aus Silber

französischer Uniformknopf

ein französischen Uniformknopf vom 19. Regiment 1803-1817  unter dem Kommando von Napoleon.
 

Schätze der Vergangenheit, gefunden mit dem Metalldetektor!

Gussglocke

Guss Glöckchen vermutlich Anfang 20. Jahrhundert.

Schlitzrose

Schlitzrose , Teil eines Pferdegeschirr mit Lederresten.

Schuhschnalle

Eine Schuhschnalle mit dezenten Verzierungen . Vermutlich aus dem 19. Jahrhundert

Medaille Tag der Arbeit

Medaille Tag der Arbeit aus dem dritten Reich 1935
 

RAD Mützenabzeichen

RAD (Reichsarbeitsdienst ) Mützenabzeichen aus dem Ditten Reich. 

Anstecknadel drittes Reich

Anstecknadel aus dem Dritten Reich . FM steht für Fördernde Mitglieder . Erhalten haben diese Nadel Personen die im 2. Weltkrieg die Nazis  finanziell unterstützt haben.
 

Geschosse / Patronenhülsen

Geschosse von Pistole oder BMG und die dazu gehörenden Patronenhülsen . Die Überbleibsel aus dem 2. Weltkrieg

Medaille Turnvater Jahn

Medaille von Turnvater Jahn 1778-1852. Sein Wahlspruch war frisch fromm fröhlich frei. Deutscher Pädagoge, nationalistischer Publizist und Politiker.

Uhrenschlüssel

Uhrenschlüssel von Taschenuhren. Alter etwa 19. Jahrhundert

Uhrenschlüssel

ein größerer Uhrenschlüssel
 

Musketen Kugeln

Musketen kugeln für Pistole oder Gewehr wurden ab dem 16. Jahrhundert bis Mitte des 19.Jahrhundert benutzt.

Gabel Löffel

Essbesteck aus Löffel und Gabel . Der Löffel war erkennbar einmal versilbert.
 

Preußische Gedenkmünze

Preussische Kriegsgedenkmünze 1815 wurde verliehen die in der Schlacht gegen Napoleon. Hergestellt wurde diese Münzen aus erbeuteten französischen Geschützen. Material ist Bronze!

französischer Uniformknopf

Französicher Uniformknopf Knopf 5 Regiment Infanterie De Linie, Offiziere (1854-1871) Napoleon

Apotheker Gewicht

altes Apothekergewicht , Kaufmannsgewicht 50g

medizinischer Spatel

 Fundbestimmung, chirurgisches Besteck, ein medizinischen Spatel. Könnte römisch sein oder aber auch aus dem Mittelalter.
 

Uniformknopf

ein schön verzierter Uniformknopf mit Vergoldung ,alter und Zugehörigkeit noch unbekannt. 

Blei Plomben

Blei Plomben in verschiedenen Ausführungen für Getreide und Düngemittel. Diese Plomben reichen zurück bis in die Römerzeit.
 

Heiligen Anhänger Alfonso Maria de Liguori

Heiligenanhänger Alfonso Maria de Liguori, italienischer Jurist. Ordensgründer und Bischof, heiliggesprochen 1839.

5 Reichsmark 1938

5 Reichsmark von 1938, Silbermünze . Paul von Hindenburg.

Bronze Splitter

Bronze Splitter ,vielleicht von einer Glocke .

Bronze Kreuz

Ein Bronze Kreuz, optisch und von der Machart könnte das schon ziemlich alt sein . Vielleicht Mittelalter. Fundbestimmung wird noch durch die Archäologen geklärt.
 

mehrere Fundstücke

Eine Sammlung mehrere Fundstücke , Geschosse WW2 ,Musketenkugel, Knöpfe etc. .

Münze Weimarer Republik

Sich Regen bringt Segen, 50 Pfennig Münze der Weimarer Republik.
 

weitere Interessante Webseiten zu unterschiedlichen Themen: Lost Places Portugal - Schatzsuche in Portugal