Metalldetektor Suche - Bodenfunde und Schätze

Seit 2019 begeisterter Sondengänger in Mönchengladbach

2019 

habe ich mich mit der Schatzsuche mit dem Metalldetektor als so genannter Sondengänger beschäftigt. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte ich dem den Begriffen Sondler oder sondeln gar nichts anfangen.  Dann habe ich mir den ersten Metalldetektor gekauft und zwar einen Garrett ACE 250 und im Garten getestet und den Kauf nicht bereut .Siehe da überall liegen kleine Schätze. Ganz unerwartet habe ich direkt vor meiner Terrasse die ersten Münzen, ein Abzeichen und eine Jagdpatrone von 1932 gefunden. 

Nachdem ich mich intensiver damit beschäftigt habe und ich das Hobby als Sondengänger mich immer mehr begeistert hat ,habe ich mir  

2020 

einen weiteren Metalldetektor gekauft, den  Nokta Makro Simplex. Dieser Metalldetektor ist auch ein super Einsteiger Gerät zu einem sehr guten Preis ,der einem mehr über die Funde im Boden erzählt mit sogenannten Leitwerten. Zusätzlich noch komplett Wasserdicht bis 3m tiefe.

2021 

habe ich mich dann durchgerungen und mir einen Metalldetektor der Oberklasse gekauft den XP ORX . Den Kauf dieses Metalldetektors habe ich mir ausgiebig durch den Kopf  gehen lassen, da er deutlich teurer ist wie der Garrett Ace 250 und Nokta Makro Simplex . Allerdings hat der XP ORX Metalldetektor mit Funk Kopfhörer einer abnehmbaren Fernbedienung und einem bedeutend leichteren Gestänge schon einige Vorteile. Das weiß man zu schätzen wenn ein paar Stunden unterwegs war. Der Kauf des XP ORX Metalldetektor ist nach meinem heutigen Stand eine echt lohnenswerte Investition gewesen.

2022 

biete ich als Auftragssucher in Mönchengladbach +50km meine Dienste an. Weitere Informationen

 

Instagram : mafly_detecting

Sondengänger / Auftragssucher : mafly_detecting

Schatzsuche Top Fund 04/2022

Hier handelt es sich um eine Silbermünze aus dem Jahr 1634 mit hohen Silberanteil von 900/1000. Ducaton (1) der spanischen Niederlande von König Philip IV .  

Spanische Niederlande / 1 Ducaton 1634 gefunden in Mönchengladbach
1 Ducaton von 1634 Spanische Niederlande gefunden in Mönchengladbach

April 2022

Schatzsuche Top Fund 02/2022

5 Reichsmark in 800/1000 Silber von 1938. Vorderseite  Abbildung von Paul von Hindenburg 1847-1934. Auf der Rückseite ist der Reichsadler und das Hakenkreuz (unkenntlich gemacht) zu sehen.

Sondengänger Fund / 5 Reichsmark 1938
5 Reichsmark 1938 / Rückseite

Februar 2022

Schatzsuche mit dem Metalldetektor in Deutschland

Die Schatzsuche als so genannter Sondengänger in Deutschland / NRW ist nicht ganz so einfach und man braucht viel Geduld. Voraussetzung für die Suche ist eine sogenannte NFG (Nachforschungsgenehmigung ). Von der Antragstellung bis zu dem Zeitpunkt wo ich die Genehmigung in der Hand hatte sind 8 Monate vergangen. Die suche ist dann nicht generell überall erlaubt, sondern nur auf genehmigten Flächen oder Felder. Wobei jede Fläche durch die Archäologen bei mir ist das der LVR geprüft wird . Bodendenkmäler , Naturschutzgebiete und Wälder sind in NRW leider generell verboten. Dich interessiert das Thema Schatzsuche mit dem Metalldetektor und du möchtest jetzt auch losziehen und als Sondler deine Sonde schwingen? Dann findest du hier Informationen wie du vorgehen kannst um eine Genehmigung im Rheinland  zu bekommen. Denn nur mit Genehmigung kann man seinem Hobby entspannt und mit Freude nachgehen.

Hier seht ihr meine Funde aus dem Bereich Münzen, Schmuck Silber und Gold . Nach und nach werde ich zu den Funden noch eine Erklärung einfügen soweit mir das möglich ist. Viel Spaß dabei! Da ich eigentlich nur Urlaub in Portugal machen ,habe ich mich mal schlau gemacht wie es sich mit der Schatzsuche mit dem Metalldetektor in Portugal verhält.

Schatzsuche: Münzen Medaillen Schmuck in Gold & Silber

Vorschau meiner Funde!

In der aktuellen Vorschau findest du folgende Bodenfunde und Schätze abgebildet:

1. Abzeichen '' Tag der Arbeit 1935 '' das ist ein Aluminium Abzeichen  für den 1Mai.

2. Eine Sammlung von Knöpfen und Kleingeld aus der Kaiserzeit und der Weimarer Republik.

3. Ein altes Apotheker Gewicht ,ich denke so um 1900.

4.Eine halbe Mark ,aus Silber , Deutsches Reich 1905

5. Gussglocke oder Glöckchen, vermutlich Anfang 20.Jahrhundert

6. Schuhschnalle aus dem 18-19. Jahrhundert

7.schöner Uhrenschlüssel für eine Taschenuhr

8. Ein Münze oder Abzeichen ''zum Gedenken an meine Dienstzeit. Vermutlich auch um 1900

9.Friedrich Wilhelm von Preußen 4 Groschen Silbermünze von 1817

10. Silberring vermutlich Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert

Info: Sollten sich bei meiner Recherche mal Fehler einschleichen , bitte ich um Feedback!

Sondengänger Fund / Silberring
Sondengänger Fund : 1/2 Mark 1905
Schatzsuche Fund : Geld und Knöpfe
Metalldetektor Fund : Abzeichen ''zum Gedenken an meine Dienstzeit. Vermutlich  um 1900
Sondengänger Fund : Apotheker Gewicht
Schatzsuche Fund : schöner Uhrenschlüssel für eine Taschenuhr
Metalldetektor Fund: Friedrich Wilhelm von Preußen 4 Groschen Silbermünze von 1817
Sondengänger Fund : Abzeichen '' Tag der Arbeit 1935 '' das ist ein Aluminium Abzeichen  für den 1Mai
Schatzsuche Fund :  Gussglocke oder Glöckchen, vermutlich Anfang 20.Jahrhundert
Schuhschnalle aus dem 18-19. Jahrhundert
Ausrüstung für Sondengänger / Auftragssucher

Metalldetektor: Da ich mittlerweile 3 Metalldetektoren gekauft habe /hatte kann ich auch diese Empfehlen. Der günstigste ist der Garrett ACE 250, nicht Wasserdicht, Kopfhörer mit Kabel. Für jemanden der erst einmal in das Hobby reinschnuppern möchte perfekt. Dann der Nokta Makro Simplex. Ich hatte den nicht mit Funkkopfhörer sondern mit Kabel Kopfhörer. Wasserdicht und mit Leitwerten der gefunden Metalle . Mit der Zeit kann man schon fast vorher sagen was vergraben liegt. Dann den XP ORX Metalldetektor. Der teuerste meiner Detektoren. Wasserdicht da man die Fernbedienung abnehmen kann. Mit Funkkopfhörer und extrem leicht. Hiermit hat man natürlich mehr Einstellmöglichkeiten für schwierige Böden oder wenn Stromleitung in der Nähe sind, da viele Metalldetektoren diese als Störquelle erkennen und dadurch die Suche erschwert wird. Aktuell ist der neue Metalldetektor von XP draußen der XP DEUS 2 .Ob der sein Geld wert ist, werde ich auf Youtube verfolgen.

Pinpointer: Nachdem das Fundstück detektiert wurde und der Bereich grob ausgestochen wurde, nimmt man für die leichtere suche im Grabungsloch den Pinpointer. Muss man nicht haben ,aber macht die suche leichter. Günstige Pinpointer funktionieren auch ,aber die Lebensdauer ist aus Erfahrung nicht so hoch. In  einer höheren Preisklasse findet man den Pinpointer von Markenherstellern z.B. XP ( den MI-6 )oder Garrett.

Fundtasche: Für die Schatzsuche braucht man auch ein gute Fundtasche . Für deine guten Funde aber auch für den Schrott . Die gibt's von den Marken Herstellern aber auch günstig. Mein Fundtasche findest du rechts oder drunter in Angebote für Sondengänger bei Amazon. Ein günstige aber bisher gute Tasche.

Handschuhe: Handschuhe sind auf jeden fall wichtig, da man nie weiß was im Boden steckt, gehört also zu deiner persönlichen Schutzausrüstung. Dies gibt es auch dicker für den Winter. Handschuhe Winter

Coin Pad: Ein Coin Pad ist eine Transportdose / Box wo der Sondengänger seine kostbaren Münzfunde. sicher transportieren kann, mit Schaumstoff Einlage geschlitzt ,wo man schön die Münzen einstecken kann.

Grabungsmesser: Ein Grabungsmesser ist wichtig je nachdem wo du suchen gehst , für kleineres Ausstechen um den sichtbaren Schaden gering zu halten. Oder Für Böden die stark durchwurzelt sind kann man damit die Wurzeln kappen.

Spaten / Schaufel:  Ein Spaten oder eine Schaufeln ist für den Sondengänger das wichtigste Werkzeug neben dem Metalldetektor. Es gibt  viele verschiedene . Klein groß oder als Klappspaten mit oder ohne Picke. Das musst du für dich herausfinden womit du am besten arbeiten kannst. Ich persönlich benutzte den Fiskars Spaten.

Schuhe / Stiefel: Feste Schuhe oder Gummistiefel sind wichtig. Bei nassem Wetter ist so ein Feld schon eine ganz schön matschige Angelegenheit. Ich persönlich empfehle immer Sicherheitsschuhe zu tragen.

alle hier beschriebenen Artikel findest du in den Partner und  Detektoren Shops

1/2 Silber Mark Deutsches Reich von 1905

5 reichsmark 1938
1/2 Silber Mark 1905

Januar 2022

Antrag auf Grabungsgenehmigung nach § 13 DSchG NRW

So wie hier beschrieben war meine Vorgehensweise

Du möchtest wissen wie du als Sondengänger an eine Genehmigung kommst. Mein Suchgebiet ist die Stadt Mönchengladbach und Zuständig ist hier LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland .

Die Nachforschungen sind in der Regel nur auf landwirtschaftlich genutzten (umgebrochenen) Flächen und in Einzelfällen auf temporären Wiesen- und Weideflächen erlaubnisfähig. Der Nachweis, dass es sich um temporär genutztes Grünland handelt, ist durch den Antragsteller zu erbringen. Wenn sich die Nutzung einer Fläche geändert hat oder ändert, beispielsweise zu Bauland, gilt die Genehmigung auf dieser Fläche nicht mehr.

Zur Antragstellung bedarf es weiterhin einer Karte als Ausdruck, auf der du die Flächen markieren musst, die du begehen möchtest. Gegenstand der Genehmigung sind exakt (parzellenscharf) die angegebenen Flächen. weiter lesen Grabungsgenehmigung.

weiterführende Links:

Bodenfunde und Schätze wiederfinden als Auftragssucher

Suchgebiet als Auftragssucher mit dem Metalldetektor sind folgende Orte  : Mönchengladbach, Schwalmtal, Korschenbroich, Wegberg, Niederkrüchten, Rheydt, Neuss, Düsseldorf, Grevenbroich, Heinsberg, Erkelenz, Krefeld, Viersen, Grefrath, Kempen, Moers, Meerbusch, Kaarst, Nettetal, Willich, Rommerskirchen, Süchteln, Jüchen, Bedburg, Bergheim und Dormagen .

Sonstige Empfehlungen:

Soziale Netzwerke : 

weitere Interessante Webseiten zu unterschiedlichen Themen: Algarve Portugal